Tipps für Zeitmanagement am Hochzeitstag

Am Hochzeitstag selbst ist gutes Zeitmanagement besonders wichtig, damit alles reibungslos abläuft und ihr den Tag genießen könnt. Hier sind konkrete Tipps und ein Beispiel-Zeitplan:

1. Pufferzeiten einplanen
  • Mind. 15–30 Minuten extra zwischen den Programmpunkten.

  • Verzögerungen (z. B. Frisur dauert länger, Verkehr) sind völlig normal.

2. Tagesablauf vorher schriftlich festhalten
  • Für euch selbst, Dienstleister, Trauzeug:innen, Familie.

  • Ausdrucke oder digitale Version (z. B. PDF auf dem Handy).

3. Eine:n Zeitmanager:in bestimmen
  • Jemand aus dem Freundes- oder Familienkreis koordiniert am Tag selbst (z. B. Gäste leiten, DJ briefen). Er/sie behält die Uhrzeit im Blick.

  • Alternativ: professioneller Wedding-Plannerin.

4. Anziehen & Getting Ready großzügig planen
  • Schminken, Haare, Outfit – immer mit mehr Zeit rechnen als gedacht.

  • Ideal: 2–3 Stunden einplanen, je nach Aufwand.

5. Fotozeiten klar definieren
  • Plant gezielt Zeit für Paarshooting, Familienfotos und Gruppenbilder.

  • Nicht zu dicht vor dem Essen legen – Gäste bekommen sonst Hunger.

6. Wichtige Uhrzeiten mehrfach kommunizieren
  • Trauung, Abfahrt, Empfang – alle Beteiligten (inkl. Dienstleister) müssen wissen, wann was passiert.

Beispielhafter Zeitplan für den Hochzeitstag
Uhrzeit Programmpunkt
07:30 Aufstehen, leichtes Frühstück
08:00 Frisur & Make-up starten
10:30 Getting Ready Bräutigam
11:00 Anziehen Brautkleid / Anzug
12:00 First Look / Paarshooting
13:30 Fahrt zur Location / letzte Checks
14:00 Trauung
15:00 Gratulation & Sektempfang
16:00 Gruppenfotos & Familienfotos
17:00 Zeit zum Durchatmen / evtl. frische Kleidung
18:00 Dinner beginnt
20:00 Hochzeitstorte
20:30 Eröffnungstanz / Partybeginn
23:00+ Late-Night-Snack / Überraschung

Perfect Plans
Evelyn & Katja Messner
Andreas-Hofer-Str. 1
39010 Nals / Südtirol (BZ)
  • +39 0471 679155
Unsere Brautmode